Kurze Geschichte und zusätzliche Informationen über den Internationalen Fonds für Pflege in der Christlichen Wissenschaft

Im Jahr 2018 kam eine Gruppe von europäischen Geldgebern, inklusive Förderern aus der Schweiz und dem Vereinigten Königreich, Pflegekräften in der Christlichen Wissenschaft, sowie Vorstandsmitgliedern und Managern christlich-wissenschaftlicher Pflegeeinrichtungen zusammen, um zu untersuchen, wie sichergestellt werden kann, dass jeder Mensch auf der Welt, Pflege in der Christlichen Wissenschaft in Anspruch nehmen kann, ohne sich über die Kosten der Pflege Gedanken machen zu müssen. Sie verpflichteten sich, herauszufinden, wie ein globaler Fonds und eine Struktur geschaffen werden können, um diesen Bedarf zu decken.
Im Jahr 2019 wandten sie sich an Die Mutterkirche, an in den USA ansässige Geldgeber und an The Principle Foundation (die in den USA einen „Nationalen Fonds für Pflege in der Christlichen Wissenschaft“ verwaltet), um mit ihnen zusammen den Internationalen Fonds für Pflege in der Christlichen Wissenschaft (IFCSN) zu entwickeln und zu gründen. Nach einer Untersuchung der rechtlichen und sonstigen Hintergründe, beschloss der Vorstand der Principle Foundation im Jahr 2020, dass die Mitarbeiter mit dem in Europa ansässigen Advisory Committee zusammenarbeiten würden, um diesen neuen Fonds zu entwickeln, aufzulegen und zu verwalten.
Da der IFCSN zunächst in Europa, einschließlich der Schweiz und dem Vereinigten Königreich, eingeführt werden sollte, musste der gesamte Prozess, von der Entgegennahme der Anträge bis zur Auszahlung der Zuwendungen, mit der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO dieser Länder in Einklang gebracht werden. Dadurch verlangsamte sich die Entwicklung und Auflegung des Fonds erheblich. Im Jahr 2023 begann der IFCSN, Anträge auf Unterstützung von in Europa ansässigen Personen entgegenzunehmen.
Dieser Fonds wird schließlich den Christlichen Wissenschaftlern:innen überall auf der Welt, mit Ausnahme der USA, dienen. Und ohne das Engagement der ursprünglichen Gruppe, die sich 2018 zusammenfand, und die Vision des IFCSN Advisory Committees, die sicherstellt, dass sich jede Christliche Wissenschaftlerin un jeder Christliche Wissenschaftler die Pflege in der Christlichen Wissenschaft leisten kann, hätte das Projekt nicht verwirklicht werden können.
IFCSN-Ziele
- Reduzierung der Fälle, in denen Christliche Wissenschaftler aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht in der Lage sind, die Pflege in der Christlichen Wissenschaft in Anspruch zu nehmen.
- Förderung des Christus-Heilens durch die Unterstützung der Entscheidung der Christlichen Wissenschaftler, sich ausschließlich auf die Christliche Wissenschaft für die Heilung zu verlassen.
- Förderung der Heilarbeit der Pfleger:innen in der Christlichen Wissenschaft (gemäss Kirchenhandbuch) und Anerkennung ihres besonderen Beitrags beim christlich-wissenschaftlichen Heilen.
- Verbesserung der Verfügbarkeit, Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit der Pflege in der Christlichen Wissenschaft.
- Anerkennung all derjenigen, die Fürsorge in der Christlichen Wissenschaft erbringen, wann immer sie gebraucht wird.
- Erstellung eines einfachen und effizienten Verfahrens bei der Antragstellung für diejenigen, die Hilfe suchen.
- Zusammenarbeit mit denjenigen, die Christliche Wissenschaftler:innen bereits unterstützen, um die Kosten der Pflege in der Christlichen Wissenschaft und der Fürsorge der christlich-wissenschaftlichen Praktiker:innen zu decken.